In bewährter Tradition laden wir Sie wieder zu unserer humorigen Lesung am 16. Februar 2023, 19.30 Uhr, ins CMH ein.
Wir freuen uns auf unser literarisches Viergestirn Regina Schwan, Klaus-Dieter Krause, Bertold Hanck und Hans-Georg Karl, das uns an diesem Abend mit einem Gläschen Sekt und vergnüglichen Texten sicherlich wieder zum Lachen und Schmunzeln bringen wird.
23. Dezember 2022 bis einschließlich 6. Januar 2023.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Dann möchten wir Ihnen gern unsere vielen neuen interessanten und spannenden Romane, Kinderbücher, Spiele und Tolinos zeigen.
1953 in Lünen geboren und nach einem Journalistik-Studium seit 1988, bis zur Rente, Redaktionsleiter und Chefredakteur bei der Dorstener Zeitung.
Sie kennen ihn von den Veranstaltungen zur alternativen Weiberfastnacht, bei denen vor der Corona-Pandemie ein kleines Baumhaus-Team zu heiteren Lesungen in der KÖB St. Urbanus war.
Tagtäglich veröffentlicht Klaus-Dieter Krause witzige Alltagsbetrachtungen auf einem Internet-Blog. Die besten Geschichten hat er als Buch herausgegeben und liest daraus in der KÖB St. Urbanus mit Unterstützung von Hans-Georg Karl.
Die Veranstaltung ist kostenlos, das Team freut sich über eine kleine Spende.
Krauses Zeug. Schmunzelpost frei von der Lippe Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Diesen Eindruck kann man derzeit aus den Nachrichten gewinnen. Aber der Wahnsinn hat auch seine heiteren Seiten: Das Schmunzeln über Nebensächlichkeiten, über Kuriositäten und die aberwitzigen Aspekte des alltäglichen Lebens sorgen für die Dosis schrägen Humor, die es uns erleichtert, mit allen Widrigkeiten fertigzuwerden. „Krauses Zeug“, pillenweise verabreicht, ist dazu ein wirksames Mittel. Zu den Nebenwirkungen befragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Buchhändlerin.
Wir wollen mit allen großen und kleinen Lesern anstoßen und laden herzlich in unsere Bücherei ein.
Von 10:30-12:30 Uhr können Sie bei einem Gläschen Sekt oder Saft eine Schnupperrunde durch die Bücherei drehen.
Von 14:30-17:00 Uhr backen wir leckere Waffeln. Selbstgebackenen Kuchen gibt’s am Kuchenbuffet.
Vormittags und nachmittags können Sie auf unserem Bücherflohmarkt stöbern. Nebenan im großen Saal des CMH findet von 13:00-16:00 Uhr der Spielzeugmarkt der JG statt.
Donnerstag, 29. September 2022 um 19:00 Uhr im Carola Martius Haus
Sabine Bornemann liest «Elsas Ausbruch» Die Meisten von uns werden einmal alt. Viele machen sich aber keine Gedanken darüber, was das bedeutet. Wie kann man in Würde altern? Wie will ich selbst meinen Lebensabend verbringen? Im Alter von zweiundachtzig Jahren gerät Elsa Schmudde durch die Intrigen ihrer Tochter in eine nahezu ausweglose Situation. Aber in vielen kleinen Schritten gelingt es ihr schließlich, sich mit Hilfe der Nachbarn aus dieser Lage zu befreien. In dieser Geschichte begegnen sich Jung und Alt. Im Zentrum steht eine sehr ungewöhnliche Freundschaft, die unter normalen Umständen wahrscheinlich nie zustande gekommen wäre. Auch kriminalistischer Spürsinn ist gefragt.
Am 17.08.2022 erfolgte die elektronische Zusammenlegung der Katholischen Öffentlichen Büchereien St. Urbanus Rhade und St. Laurentius Lembeck. Hierdurch ergeben sich einige Neuerungen für unsere Leserinnen und Leser:
Sie können mit Ihrem aktuellen Benutzerausweis beide Büchereien nutzen.
Ab dem 01.10.2022 steht Ihnen eine Onleihe mit vielen E-Books und E-Zeitschriften zur Verfügung
Neue Nutzungsgebühr
Die jährliche Nutzungsgebühr beträgt ab sofort:
Kinderausweis (bis 18 Jahre) 5 €
Erwachsenenausweis 12 €
Partner-/Familienausweis 15 €
Bei Überschreitung der Leihfrist beträgt die Mahngebühr pro Medium und Woche 0,50 €; bei schriftlicher Erinnerung werden zusätzlich die Portokosten berechnet.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Dorsten bieten wir eine Veranstaltungsreihe für die Jüngsten und ihre Familien an.
Mit der Reihe „Sprachzauber – Sprache mit allen Sinnen erleben“ möchen wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Kind frühzeitig ganz einfach und spielerisch beim Spracherwerb unterstützen können und wie Sie die Grundlage für eine lebenslange Lesefreude schaffen können.
Im Mitttelpunkt steht dabei Alberta, die drollige und bekannte Handpuppe. Sie lädt Kinder zwischen 18 und 36 Monaten zusammen mit Mama, Papa, Oma oder Opa zu einer gemütlichen Spiel- und Spaßzeit in die Bücherei Rhade ein.
Alle 14 Tage bieten wir Donnerstags von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr ein Programm zu einem bestimmten Thema an. In kleiner Runde präsentieren wir niedliche Bilderbücher für die Kleinen, machen Fingerspiele, basteln, singen und spielen miteinander – alles ganz entspannt und mit viel Spaß.
Der Eintritt ist frei und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Anmeldung in der Bücherei Rhade oder unter 02866-189469 .
Termine
Donnerstags von 10:00-10:45 Uhr in der Bücherei Rhade